Schülerpraktikanten gesucht!Wir bieten Schülern aus KW und Umgebung eine Praktikumsstelle für ein Schülerpraktikum im Dahmelandmuseum an. Interessenten bitte über unser Kontaktformular melden.
Hier sind die aktuellen Pressemeldungen über den Verein, unser Dahmelandmuseum und den Link zum Inhaltsverzeichnis des Heimatkalenders.
Es war einmal…
…ein Schmied in Dorf und Stadt im Dahmeland !
Gab es bei uns einst eine Schmiede?
Im neuen Heimatkalender „Königs Wusterhausen und Dahmeland“ für das Jahr 2026 wird diese Frage für viele Orte unserer Region beantwortet.
37 Ortschronisten und Autorinnen aus dem Dahmeland haben dazu recherchiert, Fotos gefunden und Fakten zusammengetragen. So erfahren wir, wo vor längerer Zeit oder noch vor Kurzem das Eisen im Feuer erhitzt wurde, und der Schmiedehammer erklang. Alte und neue Bilder zeigen uns die Veränderungen, unter anderem auf unseren zwölf Kalendariumsseiten – von Wernsdorf und Kiekebusch im Norden bis Teupitz und Märkisch Buchholz im Süden.
Außerdem gibt es weitere spannende Artikel zu historischen Themen aus unserer Heimatregion, wie den archäologischen Fund eines kaiserzeitlichen Grabes oder den Automobilbau in Zeesen. Wir lernen die Gemeindeschwester Edith kennen und blicken auf 125 Jahre Blindenheim zurück.
Unser Tipp: Verschenke Heimatgeschichte
Wir wünschen allen viel Freude bei der Lektüre unserer Veröffentlichung und hoffen, dass wir Interessantes und Wissenswertes aus der Heimatgeschichte unserer Region vermitteln können!
Der Heimat- und Museumsverein möchte sich bei allen Beteiligten für die Mitarbeit herzlich bedanken. Nur durch die ehrenamtliche und honorarfreie Arbeit ist es möglich, diese Publikation ohne Fördermittel herauszugeben. Allen Inserenten im Heimatkalender „Königs Wusterhausen und Dahmeland“ gilt unser besonderer Dank, denn ohne ihre Anzeigen könnten wir die Druckkosten nicht tragen.
Der Heimatkalender 2026 liegt für 5 Euro in Buchhandlungen, Post- und Tourismusstationen, Museen, Schreibwarenläden und bei den ortsansässigen Chronisten bereit. Frühere Ausgaben ab 2005 können beim Tourismusverband am Bahnhof KW und im Dahmelandmuseum für 2,50 Euro erworben werden.
Aktuelle Sonderausstellung
Sonderausstellung"Königswusterhausen mit seinen Ortsteilen und Vereinen" bis zum 28.02.26.
Sonderausstellung im Dahmelandmuseum, mit Bildern von Herbert Liebig . Bis zum 04. Oktober ist diese in der Galerie unterm Dach zu sehen.
Für Gruppen von bis zu 10 Kindern ab 5 Jahren zu den Öffnungszeiten des Museums von Dienstag bis Samstag. Eine ganz besondere Kinderführung durch unser Museum mit anschließender Spielzeit. Historische Kinderspiele im Museumshof und -Garten, je nach Wetterlage. Pro Person 1€, Dauer ca. 2-3 Stunden. Speisen und Getränke können gerne selbst mitgebracht werden.
Anmeldungen unter: 03375 293034 oder info@heimatundmuseumsverein-kw.de
Weitere Veranstaltungen findet ihr hier.